
Wandern
Im Naturpark Gruyère Pays-d'enhaut
Vorschläge
- famille
- agriculture
- mobilité
- énergie
- tourisme
- faune
- biodiversité
- vélo
- patrimoine
- randonnée
- produit
- alpage
Den Park entdecken
Das Regionaler Naturpark Gruyère Pays-d’Enhaut wird von zahlreichen markierten Wegen durchzogen, die Teil des SchweizMobil-Netzwerks sind. Diese Routen führen durch geschützte Landschaften, bewohnte Dörfer und naturreiche Lebensräume.
Unter den vielen Wegen hebt der Park mehrere Themenwanderungen hervor, die vielfältige und gebietsverbundene Erlebnisse bieten:
- Die Grand Tour des Vanils: eine anspruchsvolle Route für erfahrene Wanderer, die die atemberaubendsten Panoramen des Parks eröffnet.
- Die Käsewege: Pfade, die Kulturerbe, Alpweiden und lebendige Traditionen miteinander verbinden.
- Die Savurando: ein spielerisches und genussvolles Abenteuer auf der Entdeckung lokaler Aromen.
- Die Drei Pärke Tour: eine interregionale Route, die die alpinen Landschaften der Pärke Gruyère Pays-d’Enhaut, Gantrisch und Jura vaudois verbindet.
- Der Kulturwanderweg Jauntal: eine zweistufige Route auf den Spuren der Geschichte des Tales.
Der Park fördert zudem Streckenwanderungen, die speziell für Weitwanderer gedacht und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind – eine konkrete Möglichkeit, Wandervergnügen mit sanfter Mobilität zu verbinden.
Viele Wege führen auch durch die Naturschutzgebiete Vanil Noir und Pierreuse und lassen gleichzeitig die kulturelle, landschaftliche und ökologische Vielfalt des Gebietes entdecken.
Herbstliche Spaziergänge
Durant l'automne, de nombreux itinéraires demeurent accessibles. Les Vias du Fromage offrent de belles randonnées pour profiter de l'air frais tout en explorant les différents recoins du Parc et son patrimoine.
Le sentier des patrimoines de la Jogne est également l'occasion de découvrir les traditions vivantes et le patrimoine de la vallée de la Jogne durant les belles journées d'automne. De même, le sentier thématique de Charmey - La Valsainte reste praticable tout au long de l'année avec une desserte de CarPostal entre La Tzintre (Charmey) et La Valsainte (Cerniat).
Im Herbst bleiben zahlreiche Wege zugänglich. Die Käsewege bieten schöne Wanderungen, um die frische Luft zu geniessen und dabei die versteckten Winkel des Parks und sein Erbe zu entdecken.
Der Kulturerbe-Weg im Jauntal ist ebenfalls eine Gelegenheit, die lebendigen Traditionen und das Erbe des Tals an schönen Herbsttagen kennenzulernen. Ebenso bleibt der Themenweg von Charmey nach La Valsainte das ganze Jahr über begehbar, mit einer PostAuto-Verbindung zwischen La Tzintre (Charmey) und La Valsainte (Cerniat).
Mit dem Velo im Park

Der Regionaler Naturpark Gruyère Pays-d’Enhaut bietet ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten, das Gebiet mit dem Velo, Mountainbike oder E-Bike zu erkunden. Das Gebiet wird von vielen, bei SchweizMobil aufgeführten, Velorouten durchzogen.
Die Grafschafts-Tour

Die Tour durch die Grafschaft Greyerz, die in zwei Tagen mit dem E-Bike machbar ist, führt durch typische voralpine Landschaften und Dörfer von nationaler Bedeutung und erschliesst zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Wanderung vorbereiten
Eine gute Vorbereitung ist der erste entscheidende Schritt für eine gelungene Wanderung. Haben Sie an alles gedacht? Planung, Einschätzung, Ausrüstung – der Park hat alle praktischen Tipps für eine erfolgreiche Wanderung zusammengestellt!
Finden Sie ausserdem einenBergführer, erfahren Sie, wie man sich gegenüber Herdenschutzhunden verhält, oder lesen Sie mehr über verantwortungsbewusstes Verhalten beim Wandern.
Zustand des Weges
Der Zustand der Wege kann sich jederzeit ändern. Bitte konsultieren Sie vor Ihrer Wanderung SchweizMobil. Aktivieren Sie das Kästchen Die Schweiz zu Fuss, um die begehbaren Wege anzuzeigen.
Die Routen verteilen sich auf Talgründe, Höhenwege und alpine Lagen und bieten so je nach Jahreszeit eine grosse Vielfalt.
Die meisten Wanderungen sind als Streckenwanderungen konzipiert. Jeder Start- und Zielpunkt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, was die Routen einfacher und flexibler macht.
Mit ihren elf Bergetappen ist die Grand Tour des Vanils für gut trainierte Wanderer gedacht.
Sie eignet sich ideal von Juni bis September und führt durch die schönsten Landschaften des Parks.
Dank der guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist grosse Flexibilität möglich – von einer einzelnen bis zu mehreren Etappen.