Transformationaler Tourismus

Vorschläge

Was ist …

Transformationaler Tourismus?

Es handelt sich um eine Art des Reisens, die nicht nur einen Ort entdecken will, sondern auch sich selbst auf dem Weg. Transformationaler Tourismus beruht auf einer Absicht: eine sinnstiftende Erfahrung zu machen, die ein Bewusstsein weckt oder eine innere Veränderung anstösst.

In enger Verbindung mit Praktiken wie Slow Tourism, Ökotourismus oder Voluntourismus setzt er auf Immersion, Begegnung und Teilhabe. Hier überfliegt man kein Gebiet: man tritt in Beziehung, man engagiert sich – manchmal so sehr, dass man ein Stück weit verwandelt zurückkehrt. Diese Art von Tourismus ermöglicht den Besuchenden ein neues Bewusstsein. Man konsumiert keine Kulisse: man tritt in Beziehung. Und manchmal öffnet dieser Weg einen Spalt – um anders zu sehen, indem man an lokalen Aktivitäten, am handwerklichen Wissen oder an kollektiven Projekten teilnimmt.

In seiner Rolle als Pionier und Projektinkubator verpflichtet sich der Park, bis 2028 mindestens zwei Angebote für transformationalen Tourismus zu schaffen – in enger Zusammenarbeit mit den Tourismusbüros. Diese innovativen Angebote, in Form von mehrtägigen geführten Pauschalreisen, richten sich an ein Publikum, das nach Wiederverbindung sucht.

Zwei Aufenthalte in völliger Immersion

Retraite auf der Alp

Forêt des Arses 2-3024x1701

Drei Tage auf einer abgelegenen Alp der Waadtländer Voralpen. Eine aussergewöhnliche Auszeit, begleitet von einer Bergleiterin, die tief in ihrer Region verwurzelt ist. Einfachheit, Natur und echte Momente.

Im Rhythmus des Lebendigen

Zone alluviale Sarine-1500x843

Drei Tage in Château-d’Œx, um langsamer zu werden, zu fühlen, Fragen zu stellen. Ein immersiver Aufenthalt, um sich mit dem Wesentlichen zu verbinden – im Rhythmus des Lebendigen.

Nachhaltig unterwegs: Spezialangebot

Der Park vertritt die Idee, dass die Reise nicht der touristischen Erfahrung vorausgeht, sondern ein wesentlicher Bestandteil davon ist. In diesem Sinne erscheinen öffentliche Verkehrsmittel und sanfte Mobilität als die beste Art, die Landschaft, die uns empfängt, nach und nach zu entdecken, sich Zeit zum Beobachten zu nehmen – ein echtes Ventil, um sich vom Alltag zu lösen.

Damit die Besuchenden von dieser Vision profitieren können, hat der Park ein spezielles Angebot für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln in seine Pauschalangebote integriert.

Bei Vorlage eines gültigen ÖV-Fahrausweises, der den Daten Ihres Aufenthaltes entspricht, erstattet der Park den Preis eines 2.-Klasse-Billets – von Ihrem Wohnort in der Schweiz (oder Ihrem Eintrittspunkt ins Land) – bis zu einem Betrag von CHF 80.– pro Person und pro Strecke.

Siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen.

Train TPF-2573x3213