Vorschläge
- famille
- agriculture
- mobilité
- énergie
- tourisme
- faune
- biodiversité
- vélo
- patrimoine
- randonnée
- produit
- alpage
DER NATURPARK Gruyère Pays-d'Enhaut
Ein Park zum Leben, ein Park zum Teilen
Der Park unter dem Tannenbaum

Und wenn dieses Jahr die Aromen des Parks verschenkt würden? Für Firmengeschenke oder für nahestehende Personen lässt sich ein eigenes Park-Paket zusammenstellen.
Conférence :
La flore vaudoise sous la loupe
Mardi 2 décembre, Jérémie Guenat présente l’Atlas de la flore vaudoise, un projet qui aura duré plus de dix ans. Il dévoilera les coulisses de cet ouvrage de 944 pages ainsi que les aspects historiques et méthodologiques.

Büroschliessung

Die Büros des Parks bleiben von Montag, 24. Dezember, bis Freitag, 5. Januar einschliesslich geschlossen.
Schöne Festtage!
Winterwanderungen
Verantwortungsbewusstes Verhalten
Im Winter reagiert die Wildtierwelt besonders empfindlich auf Störungen. Damit Ski- und Schneeschuhtouren ein Vergnuegen bleiben und zugleich die wild lebenden Tiere geschont werden, helfen einige Regeln und Empfehlungen, ein gutes Gleichgewicht zu finden.
Den Park zu Fuss und mit dem Fahrrad entdecken
Der Naturpark Gruyère Pays-d'Enhaut fördert einen sanften Tourismus, insbesondere durch drei von Nachhaltigkeit geprägte Vorzeigeangebote. Für jedes dieser Angebote werden schlüsselfertige Pauschalen angeboten.
Ein Gebiet in 3 Kantonen
Der Regionale Naturpark Gruyère Pays-d'Enhaut ist einer der 20 Schweizer Pärke von nationaler Bedeutung. Sein Gebiet (630 km2) erstreckt sich über 3 Kantone (Freiburg, Waadt, Bern) zwischen Montreux, Gstaad und Bulle.
Der Park umfasst 17 Gemeinden, die sich auf vier Regionen verteilen:
Jauntal (FR-BE)
Châtel-sur-Montsalvens, Crésuz, Val-de-Charmey, Jaun, Abländschen (Gemeinde Saanen)
Gruyères et Intyamon-Tal (FR)
Gruyères, Bas-Intyamon, Grandvillard, Haut-Intyamon
Pays-d’Enhaut - Les Mosses (VD)
Château-d’Œx, Ormont-Dessous (Les Mosses), Rossinière, Rougemont
Ostufer des Genfersees (VD)
Montreux, Veytaux, Villeneuve (nur der obere Teil der Gemeinden ist im Park integriert, dazu als Ausnahme Schloss Chillon), Corbeyrier
Unterstützen Sie den Park
Mitglied des Parks zu werden bedeutet, einem Verein beizutreten, der sich für eine nachhaltige regionale Entwicklung einsetzt. Einzelpersonen, Paare, Unternehmen oder Kollektive - jede und jeder kann die Aktionen des Parks unterstützen.
Jedes Mitglied erhält die Informationen des Parks und kann an den Entscheidungsorganen des Vereins teilnehmen (Versammlung, Generalstände). Neu seit diesem Jahr ist, dass Mitglieder auch von einem Rabatt von 10% auf die Aktivitäten des Parc à la carte profitieren.

















