-
Distanz : 9,2 km
-
Wanderzeit : 2h45
-
Höhe ü.M. : Tiefster Punkt 693 m ; Höchster Punkt 908 m
-
Höhendifferenz : Aufstieg 361 m ; Abstieg 465 m
Crésuz – Jaunbachschlucht – Les Marches – Gruyères
Vom Dorfzentrum aus führt der Weg bis zum Lac de Montsalvens hinunter, dann dem See entlang bis zur Staumauer von Châtel-sur-Montsalvens – die erste Bogenstaumauer Europas wurde 1921 in Betrieb genommen. In der ziemlich wilden Jaunbach-Schlucht wechselt der Weg mehrere Male das Ufer und führt durch verschiedene Tunnels – dieser Teilabschnitt ist übrigens im Winter gesperrt. Der Weg führt aus der Schlucht hinaus und auf der Hauptstrasse in Richtung Broc. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf den Greyerzersee. Am Dorfeingang führt der Weg linkerhand an einigen Wohnhäusern vorbei, dann über Viehweiden bis zur Kapelle Notre-Dame des Marche, ein wichtiger Pilgerort im Kanton Freiburg. Anschliessend geht es der Saane entlang bis zum Pont qui Branle und dann hinauf zum mittelalterlichen und gut erhaltenen Städtchen Greyerz.
Höhepunkte
Staudamm von Montsalvens
Diese Bogenstaumauer überragt die Jaunbachschlucht. Sie versorgt die Turbinen des Kraftwerks von Broc. Der Staudamm liegt am Jaunbach und schliesst den See von Montsalvens ab. Er wurde zwischen 1918 und 1921 vom Ingenieur Heinrich Eduard Gruner erbaut und ist die erste Bogenstaumauer Europas mit einer horizontalen und vertikalen Krümmung. Sie ist 52 Meter hoch und 110 Meter lang, bei ihrem Bau waren 26’000 m3 Beton nötig.
Maison Cailler
Die Schokoladenfabrik La Maison Cailler in Broc ist die meist besuchte Sehenswürdigkeit der Westschweiz. Tauchen Sie mit allen Ihren Sinnen in die herrliche Welt der Cailler-Schokolade ein. Wohnen Sie den geheimnisvollen Kakao-Zeremonien der Azteken bei, lassen Sie geröstete Kakaobohnen durch Ihre Hände gleiten, atmen Sie mit Genuss den Duft von frisch zubereiteter Schokolade ein, folgen Sie den verschiedenen Etappen der Herstellung der Cailler-Branches und dann, endlich, versuchen Sie die zahlreichen Spezialitäten von Cailler. Bester Kakao, frische Milch aus der Region und die köstlichsten Zutaten warten nur darauf, Ihren Gaumen in Verzückung zu versetzen!
Unterkunft und Verpflegung
Hier werden die verschiedenen alternativen Unterkünfte, Verpflegungsmöglichkeiten und Demonstrationen der Käseherstellung im Park aufgelistet.
Mit alternativer Unterkunft sind Berg- und Alphütten, B&B und Gästezimmer gemeint.
Öffentlicher Verkehr
Informationen und Fahrplan : www.sbb.ch – Rail service +41 (0)848 44 66 88 (CHF 0.08/min)
Crésuz: TPF Bus (Linie 260 Bulle – Jaun und Linie 245 Fribourg - Jaun). Haltestelle Crésuz, village
Gruyères : TPF Zug (Linie Bulle – Montbovon ). Haltestelle Gruyères